KFO-Abrechnung leicht gemacht!
Die kieferorthopädische Abrechnung ist Bestandteil der Gebührenordnungen, wird aber meist separat behandelt, weil nicht alle Praxen Kieferorthopädie anbieten. Da der Bedarf der Patienten steigende Tendenz hat, erweitern viele Praxen inzwischen ihr Leistungsspektrum dahingehend. Meist heißt es dann in der Abrechnung: nachlernen – oft mit dem unguten Gefühl, ob auch wirklich alles bedacht ist.
KFO-Abrechnung wirklich zu lernen, nicht nur zu lesen, ist empfehlenswert, denn auch hier lauern die Fallstricke der Abrechnung im „Kleingedruckten“.
Helen Möhrke, DAISY-Abrechnungsspezialistin, wird in diesem Seminar die Abrechnung der kieferorthopädischen Leistungen Schritt für Schritt angehen, sich mit Ihnen gemeinsam um die Inhalte und Bedeutung der einzelnen Gebührennummern kümmern und dafür sorgen, dass die Abrechnung im Praxisalltag gut angewendet werden kann.
- Allgemeine Vorgehensweise und Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
- Kassenrichtlinien bei der Abrechnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen
- Abschlagszahlungen und außervertragliche Leistungen beim Kassenpatienten
- Korrekte Rechnungslegung beim Privatpatienten
- Umgang mit Erstattungsproblemen
- Diagnostische Leistungen
- KFO-Hauptleistungen zur Umformung und Einstellung
- Bestandteile der Multibandbehandlung
- Ergänzende festsitzende Apparaturen
- „Kleine KFO“ für junge Patienten
Ein Seminar für alle, die in dieses Spezialthema einsteigen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Vorkenntnisse zur Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen sind nicht erforderlich.
22111 Hamburg