DH-Refresher 2023: Wissenschaft trifft Praxis.
Die Behandlungsstrecke in der Parodontologie verankert wissenschaftliche Erkenntnisse und stellt die Mundgesundheitskompetenz in der sprechenden Zahnmedizin, individuelle Leistungen sowie das Erkennen von Risiken in den Blickpunkt.
Neue evidenzbasierte Erkenntnisse werden leicht vermittelt und klinische Fallbeispiele unterstützen komplexe Behandlungsabläufe zur leichten Implementierung in den Praxisalltag.
Dieser Workshop bietet alles Wissenswerte für die Praxis vom ersten Patientenkontakt bis zum erfolgreichen UPT-Recall.
Tag 1
- Interdisziplinäres Management der parodontologischen Therapie in einem synoptischen Behandlungskonzept
- Unterschiedliche Ansätze und Möglichkeiten innerhalb der Antiinfektiösen Therapie
- Realisierung der neuen PA-Richtlinie im effizient gestalteten Praxisalltag einschließlich Delegation, Dokumentation und Struktur
- Abrechnung und wirtschafltliches Denken erhöhen
- Nachhaltiges Marketing
- Kommunikation und Motivation im Team sowie im Austausch mit Patienten (Shared Decision Making)
- Supervision durch individuellen Austausch
Tag 2
- Befunderhebung: klinische und röntgenologische Parameter
- Instrumentieren: manuelle Instrumente und maschinelle Verfahren
- Digitalisiserung: (sprachgesteuerte) Software und KI zur Befunderhebung/- und Dokumentation
Der Beruf Dentalhygieniker/-in ist dynamisch und innovativ. (Zahn)medizinische Fortschriftte in Forschung und Entwicklung vergrößern seine Vielseitigkeit und bereichern damit die zahnärztliche Praxis nachhaltig. Basierend auf wissenschaftlich erforschten und anerkannten Behandlungskonzepten, können eigenständig Behandlungskonzepte in der Praxis integriert werden.
Samstag, 16.12.2023 , 09:00 - 14:00 Uhr
22111 Hamburg