Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Halten die "neuen Zähne" ein Leben lang?

Halten die "neuen Zähne" ein Leben lang?

Implantate & Individualprophylaxe

Der Wunsch vieler Patienten nach festem Zahnersatz und die Verfügbarkeit wissenschaftlich fundierter Implantationsmethoden haben dazu geführt, dass die Implantation heute eine bewährte Therapieoption ist. Jährlich werden schätzungsweise 1Millionen Implantate inseriert. Doch damit steigt die Gefahr von perimplantären Erkrankungen.

Für den langfristigen Erfolg ist dessen Gesunderhaltung Voraussetzung. Eine Plaqueakkumulation erhöht u.a. das Risiko für bakteriell bedingte periimplantäre Erkrankungen. Deshalb sollte auf eine gute Mundhygiene besonders Wert gelegt werden. Regelmäßige Kontrollen mit individueller, unterstützender, professioneller Implantatreinigung sollten zur Standardtherapie in der Nachsorge von Implantaten gehören.

Inhalte

  • S3-Leitlinie zur Prävention und Therapie periimplantärer Erkrankungen
  • Prävention an Implantaten
  • Professionelle mechanische Plaque Reduktion
  • Antibakterielle Maßnahmen
Kursnummer:
10645 IMPL
Termine:
Freitag, 16.02.2024 , 13:30 - 18:00 Uhr
Punkte:
5
Zielgruppe:
Mitarbeiterin
Kategorie:
Implantologische Zahnheilkunde
Gebühr:
160 Euro
Ort:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut (NFI)
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Veranstalter:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 14 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Susanne Weinzweig
Susanne Weinzweig
Tel.: 040 73 34 05-41