ONLINE - Biologisierung und Regeneration mittels Platelet Rich Fibrin (PRF) – Guided Open Woundhealing zur Optimierung der Geweberegeneration
Autologe Blutkonzentrate, wie das Platelet Rich Fibrin (PRF), gehören im Einsatz zur Unterstützung der Wundheilung, gerade bei oralen Defekten, mittlerweile vielerorts zum klinischen Alltag. Das PRF, zusammengesetzt aus einer Fibrinmatrix, in der eine Vielzahl verschiedener zellulärer Blutbestandteile sowie Plasmaproteine und Wachstumsfaktoren enthalten sind, kommt dabei allein, oder auch in Kombination mit Biomaterialien zur Anwendung. Letzteres ermöglicht dabei eine Biologisierung ansonsten inerter synthetischer, allogener oder xenogener Materialien. In einer Vielzahl klinischer und prä-klinischer Studien wurden vor allem von unserer Gruppe die Auswirkungen des Einsatzes von PRF auf die Gewebeantwort intensiv erforscht. Dies hat unter anderem zur Entwicklung des systematischen, reproduzierbaren, praxistauglichen Herstellungsprotokolls „Low Speed Centrifugation Concept (LSCC)“, geführt. Derzeit beschäftigen sich mehrere, darauf basierende, kontrollierte randomisierte klinische Studien mit dem Einfluss von PRF auf die Weich- und Hartgeweberegeneration. Im Zuge einer DGMKG-geförderten multizentrischen PRF-Studie liegt der Fokus z.B. auf der Effektivität bei Kombination mit Biomaterialien. Während sich eine monozentrische Studie hingegen mit dem alleinigen Einsatz von PRF bei der Ridge Preservation, beschäftigt. Dabei konnten kürzlich positive Effekte auf die Weichgeweberegeneration durch Applikation soliden PRFs in Sinne eines Guided Open Woundhealing Ansatzes gezeigt werden. Ziel der Forschung dieser Studien, die hier vorgestellt werden sollen, ist es indikationsbasiert geeignete Behandlungsansätze zu identifizieren um die Therapie und damit die Lebensqualität für den Patienten nachhaltig zu verbessern
Für Ihre Teilnahme an dem wissenschaftlichen Abend registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link: us06web.zoom.us/webinar/register/WN_boNeAZnzSaWvamivhwYJHA
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen und den Login-Daten zu der Online-Fortbildung über die Sie am Tag der Fortbildung zu unserem Online-Seminar gelangen.