Lücken schließen - Minimalinvasiv mit konservierend-restaurativen Methoden
- Zahnverbreiterungen (einflügelig)
- Zahnanhänger (einflügelig)
- Blockverbindungen (zweiflügelig)
Zum Schließen von Einzelzahnlücken steht heute ein großes Behandlungsspektrum zur Verfügung. Seitens der konservierend-restaurativen Zahnheilkunde kann dieses Spektrum in bestimmten Situationen unter anderem durch folgende Interventionen erweitert werden: Es handelt sich dabei um metall-, keramik- und glasfaserfreie Kompositrestaurationen. In diesem Kurs werden Ihnen die konkreten Einsatzgebiete unter Abwägung der Vor- und Nachteile sowie die klinischen Prozeduren vorgestellt. Funktionsgerechtigkeit, ästhetische Belange und Hygienefähigkeit finden dabei besondere Berücksichtigung. Außerdem wird das künftige Entwicklungspotential dieser Optionen als Alternative oder Ergänzung zu implantologischen, prothetischen oder kieferorthopädischen Eingriffen aufgezeigt.
22111 Hamburg