Sichere Arzneimitteltherapie für Zahnärzte
Pharmakologie, das gefürchtete trockene Fach aus dem Studium, aktuell aufbereitet und kurzweilig präsentiert von einer Pharmakologin und einem klinischen Pharmakologen.
Neue Wirkstoffe und Interaktionsrisiken, aber auch aktuelle Warnungen zu seit Jahren gerne eingesetzten Wirkstoffen fordern auch in der Zahnmedizin immer wieder ein Anpassen langjähriger Therapiegewohnheiten. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit einem Zahnarzt entwickelt, ist ganz bewusst praxisnah gestaltet und konzentriert sich auf die für Zahnärzte besonders relevanten Themen wie:Schmerztherapie, Vorgehen bei Patienten mit Aggregations- und Gerinnungshemmern, Prophylaxe und Therapie mit Antibiotika. Anhand von typischen zahnärztlichen Konsilanfragen und Fallbeispielen aus dem Praxisalltag werden konkrete Entscheidungshilfen für die Arzneimitteltherapie erarbeitet.
Im Mittelpunkt steht dabei das Vorgehen bei klassischen Problempatienten, wie älteren Patienten mit verschiedenen Grunderkrankungen, aber auch schwangeren Frauen und Kindern bei denen man schon mal an seine Grenzen kommen kann. Wie vereinbart man zahnärztliche und hausärztliche Therapien miteinander? Was ist durch Studien gesichert? Was sagen die aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften? Wo führen uns Empfehlungen aus Industriebroschüren aufs Glatteis? Was hilft dem Patienten und womit schadet man ihm? Strittige Punkte werden von den Referenten gerne und lebhaft diskutiert. Fast nebenbei wird pharmakologisches Hintergrundwissen aufgefrischt.
22111 Hamburg