Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Erfolgsfaktoren Zahnarztpraxis - einst, jetzt und zukünftig

Der erfolgreiche Patientenumgang hat sich in Omnikrisen und unter KI-getriebener Digitalisierung stärker verändert als die fachliche Zahnbehandlung. Das ergibt eine Erkenntniswende für bisher übliches Marketing. Das zahnärztliche Momentum lautet: „Work smarter – not harder!“ mit dem Erfolgstreibstoff „Zahnärztliches Präzisions-Marketing“ auf Basis digital ertüchtigter Human-Intelligenz.

In diesem Seminar wird eine wissenschaftlich fundierte Denkpartnerschaft für Wege von guter Zahnmedizin zur erfolgreicheren Praxisführung angeboten. Es geht darum, was Zahnärzt*Innen – ohne großen Mehraufwand - einzigartig, unaustauschbar und unverzichtbar macht.

Im Teil 1 werden die umwälzenden Änderungen von der bisherigen Leistungsgesellschaft zur neuen Wirkungsgesellschaft mit chancenreichem Patienten-Umgang, auch unter Wohlstandsverlust, aufgezeigt. Beste Patientenversteher werden dank menschlicher Digitalisierung zu uneinholbaren und unschlagbaren Aufsteigern.

Im Teil 2 geht es um die Systematik beim zahnärztlichen Präzisions-Marketing. Schlüsselrezept ist digitales Nutzen von Patientenwissen als neues Gold der Praxis. Kluge Patientengewinnung ist die Geburtsstunde des Erfolgs. Die anschließende Patienten-Journey zur Praxis als sozialem Ort und als Event hat zunächst mehr mit vertrauensbildenden Erlebnis-Qualitäten als mit den vorausgesetzten Ergebnis-Qualitäten zu tun. Exzellente Beziehungs-Qualität bei Patienten schlägt rein fachliche Zahnarzt-Qualität, wenn es um langanhaltende Praxistreue geht. Auch Lösungen beim Fachkräfte-Mangel profitieren nachhaltig vom Präzisions-Marketing.

Kursnummer:
20110 PRAXISF
Termine:
Freitag, 06.10.2023 , 14:00 - 18:00 Uhr
Punkte:
5
Zielgruppe:
Zahnärztinnen / Zahnärzte
Kategorie:
Praxisführung
Gebühr:
190 Euro
Ort:
Zahnärztliches Fortbildungszentrum im NFI
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Veranstalter:
Zahnärztekammer Hamburg

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 14 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Bettina Gries
Bettina Gries
Tel.: 040 73 34 05-55