Online - Nichtchirurgische PA Therapie in der Praxis-Ein Kurs zur Wurzeloberflächenbearbeitung mit Kürette, Ultraschall und Pulverstrahl
Online Workshop
Parodontitistherapie, PA-Nachsorge und Prophylaxe haben sich zu wichtigen Eckpfeilern unserer Praxen entwickelt. Zur Biofilmentfernung stehen uns heute hierfür eine Reihe von verschiedensten Techniken zur Verfügung, die – egal ob Handinstrument oder Pulverstrahlgerät – alle ihre Vorzüge und Nachteile aufweisen. Ziel des Workshops ist es, die Hintergründe für eine effiziente Oberflächenbearbeitung eingebettet in ein realistisches Praxiskonzept für das Team zu vermitteln. Hierbei spannt sich der Bogen von wirtschaftlichen Aspekten im Rahmen der Anschaffung über die Handhabung bis hin zu Fragen des Arbeitsaufwands bei der regelkonformen Aufbereitung.Im Vortrag werden die zentralen Aspekte der PA Therapie zu Mikrobiologie und Krankheitsentstehung rekapituliert. Auch Aspekte zur korrekten Aufklärung und Dokumentation kommen zur Sprache.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Erklärung der Anwendung von Küretten, Schall/Ultraschallscalern und vor allem der Pulverstrahltechnik in allen Phasen der PA Therapie von der Vorbehandlung über die Initialtherapie bis hin zur Nachsorge.
Dieser Kurs erfordert einen entsprechenden Wissensstand und ist daher Zahnärzten oder weitergebildeten Mitarbeitern (DH, ZMP oder ZMF) vorbehalten.