Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Erkennen problematischer Patienten und Verhaltensstrategien zum Eigenschutz des Praxisteams

‚Problematische‘ Patienten finden sich in jeder Praxis gleich welcher Fachrichtung. Für Praxisteams stellen sie immer wieder eine große Herausforderung dar: Sie lösen schnell Ärger, Gefühl der Überforderung und/oder Fluchtreflexe aus. Nicht selten kommt es auch zu anhaltenden Auseinandersetzungen, die bis in verbale oder auch körperliche Bedrohung führen können. ‚Schwierige‘ Patienten stellen eine erhebliche Belastung für alle Mitarbeiter dar, allerdings gibt es den „idealen“ Patienten, der alles dankbar akzeptiert und nichts nachfragt, auch kaum. Zur Vermeidung und Lösung von Konflikten ist die Grundeinstellung des Praxisteams von entscheidender Bedeutung. Es gehören immer zwei Seiten dazu, dass das Auftreten problematischer Patienten evtl. in der Praxis eskaliert. Souveränes, lösungsorientiertes und stimmiges Verhalten aller Mitarbeiter kann Auseinandersetzungen frühzeitig entschärfen. Manchmal muss aber auch ein Punkt gesetzt werden.

Im Vortrag werden bestimmte Grundtypen von Problempatienten dargestellt, die jeweils eine spezifische Strategie des Praxisteams im Umgang erfordern, hierzu gehören u.a. ‚Herrscher‘, ‚Besserwisser‘ oder ‚Querulanten‘. Psychisch Kranke stellen eine Sondergruppe dar, die je nach Erkrankung - Psychose, Depression, Angsterkrankung, Persönlichkeitsstörung - besonders angesprochen werden müssen und je nach Schwere des aktuellen Krankheitsbildes im Spannungsfeld zwischen Zuwendung und Distanz eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Kursnummer:
21282 INTER
Termine:
Mittwoch, 12.06.2024 , 14:00 - 18:00 Uhr
Punkte:
5
Zielgruppe:
Team
Kategorie:
Interdisziplinäre Themen
Gebühr:
180 Euro
Ort:
Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg
Weidestraße 122b, 9. Etage
22083 Hamburg
Veranstalter:
Zahnärztekammer Hamburg

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 14 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Bettina Gries
Bettina Gries
Tel.: 040 73 34 05-55