Sitzen ist das neue Rauchen
Mehr denn je beherrscht das Sitzen unseren Alltag, denn immer mehr Menschen arbeiten im Sitzen und auch in der Freizeit verbringen viele Menschen Zeit im Sitzen vor dem Fernseher und PC. Längst sind sich Wissenschaftler und Arbeitsmediziner jedoch einig: Sitzen als Dauerzustand ist eine der schlechtesten Haltungen für den menschlichen Körper. Zum einem erschlafft bei vermeintlich bequemer Sitzhaltung die Bauchmuskulatur und es kann sich ein Rundrücken bilden. Das wiederum führt zu Muskelverhärtungen im Rückenbereich, vor allem in Hals-und Nackenbereich, im Bereich der Schulterblätter und dem unteren Rücken. Infolge langen Sitzens und mangelnder Bewegung leidet und degeneriert letztlich also vor allem der gesamte Stütz-und Bewegungsapparat. In diesem Workshop werden die wichtigsten Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur in Bezug auf die sitzende Tätigkeit erarbeitet und geübt. Die Teilnehmer erhalten kleine Übungsprogramme für den Praxisalltag, welche dann individuell erweitert und angepasst werden können. Ebenso werden die aktive und passive Sitzposition erarbeitet.
Inhalt:
- Theorie zu Ursache und Wirkung von verschiedenen Sitzhaltungen auf unser Muskel-und Skelettsystem
- Mobilisationsübungen für Bereiche, welche zu Verspannungen und Verkürzungen neigen
- Kräftigungsübungen für abgeschwächte Muskulatur , welche typisch ist für die sitzende Tätigkeit
- Erarbeitung der Kernmuskelspannung und deren Auswirkung auf unsere Sitzhaltung
- Kurze Entspannungsübung für den Praxisalltag
Die Kursinhalte können je nach Wünschen der Teilnehmer individuell angepasst werden, sodass es für den entsprechenden Praxisalltag umsetzbar ist.
22083 Hamburg