Meckern - Motzen - Mies machen
Immer wieder kommt es im Praxisalltag zu kritischen Situationen mit Patienten. Damit Behandler*Innen und Mitarbeiter*Innen in solchen Situationen professionell interagieren können, sollten sie Deeskalations-Methoden kennen. Noch besser ist es, immer wiederkehrende Gründe für Beschwerden und Konflikte zu analysieren und sie aktiv und kreativ auszuräumen.
- Schwierige Patienten in der Praxis.
- Die "Klassiker" für Zoff mit Patienten. Gut vorbereitet in vorhersehbare Konflikte gehen.
- Kooperation statt Konfrontation, deeskallieren statt echauffieren.
- Mit unhöflichen und fordernden Patienten lösungsorientiert umgehen.
- Nörgler, Motzer und unverschämte Attacken elegant abwehren.
- Lösungsorientierte Kommunkikation in heiklen Situationen.
- Sich von Patienten trennen müssen - kein Tabu!
- Die eigene Resilienz gegen Angriffe stärken.
- Beschwerden konstruktiv managen.
- Regeln für den Umgang mit kritischen Situationen - und alle müssen sich dranhalten!
- Der Praxis-Kommunikationskodex. Damit jeder weiß, welches Verhalten angebracht ist.
- Service und Wertschätzung als Präventionsmaßnahmen nutzen.
Kursnummer:
22152 INTER
Termine:
Mittwoch, 08.11.2023
,
14:00
-
18:00
Uhr
Punkte:
4
Zielgruppe:
Team
Kategorie:
Interdisziplinäre Themen
Gebühr:
140
Euro
Ort:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut (NFI)
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
22111 Hamburg
Veranstalter:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut