Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis

Das Gesundheitswesen macht etwa 5-11 % des CO₂-Fußabdrucks aus. Wir wissen, dass die Zahnmedizin einen wesentlichen Beitrag dazu leistet.Als Mantra wäre es vielleicht hilfreich, immer wieder zu wiederholen: "Einmalgebrauch ist schlecht, Mehrfachgebrauch ist gut".
Das funktioniert sowohl in der Zahnmedizin als auch im Leben.
Nachhaltigkeit bedeutet aber Verzicht, Disziplin, Maßhalten und Selbstbeschränkung zum Wohle der gesamten Gesellschaft und nachfolgender Generationen.
Das gesamte zahnärztliche Team kann viel tun, um die Umweltauswirkungen der von uns durchgeführten Zahnmedizin zu reduzieren. Z.B. von einer besseren Kommunikation mit unseren Patienten (Telezahnmedizin) über eine bessere Nutzung der minimalinvasiven Zahnmedizin bis hin zu länger haltenden Restaurationen.
Wir müssen mit unseren Industriepartnern Hand in Hand zusammenarbeiten. Wir sollten überlegen, wie wir Prävention und Pflege mit Nachhaltigkeit verbinden: Zuckerarme Ernährung, Fluoridprogramme und Gesundheitsvorsorge.

Inhalte

Mögliche Aktivitäten aus den Bereichen: Prävention, Patienten, Praxisalltag, Mobilität um ihre ZA Praxis nachhaltiger voran zu treiben, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Kursnummer:
22157 INTER
Termine:
Mittwoch, 17.04.2024 , 14:30 - 18:30 Uhr
Punkte:
4
Zielgruppe:
Team
Kategorie:
Interdisziplinäre Themen
Gebühr:
150 Euro
Ort:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut (NFI)
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Veranstalter:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 14 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Susanne Weinzweig
Susanne Weinzweig
Tel.: 040 73 34 05-41