Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Weniger ist oft mehr! Modernes Kariesmanagement und Vitalerhalt der Pulpa

Zähne, die einer Vitalexstirpationen unterzogen werden, weisen trotz sehr guter Prognosen Probleme auf: Sensorik und Immunkompetenz der Pulpa gehen verloren, Zähne frakturieren wegen des therapiebedingten Zahnhartsubstanzverlustes schneller und die Kariesaktivität wurzelbehandelter Zähne steigt. Die Prognose vitaler kariöser Zähne hängt damit stark vom Erhalt gesunder Zahnhartsubstanz und vom Vitalerhalt der Pulpa ab. Eine selektive Kariesexkavation kann Pulpagewebe schonen und einer Manipulation an der Pulpa vorbeugen. Selbst bei irreversiblen Pulpitiden ist es möglich, unter Einsatz einer Pulpotomie eine Wurzelkanalbehandlung zu umgehen. Zahnhartsubstanz wird erhalten und die Nachteile einer Vitalexstirpation vermieden.

Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse soll der theoretische Hintergrund der Behandlungstechniken aufgezeigt und mit etablierten Behandlungsstrategien verglichen werden. Fallbeispiele illustrieren das praktische Vorgehen.

 

Im praktischen Teil werden verschiedene Behandlungsschritte demonstriert und geübt. Im Mittelpunkt steht hierbei das Management von MTA.

Bitte bringen Sie ein Lupenbrille mit Licht mit, alle weiteren Materialien werden gestellt.

Kursnummer:
40615 KONS
Termine:
Freitag, 02.06.2023 , 14:00 - 18:00 Uhr
Punkte:
6
Zielgruppe:
Zahnärztinnen / Zahnärzte
Kategorie:
Konservierende Zahnheilkunde
Gebühr:
280 Euro
Ort:
Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg
Weidestraße 122b, 9. Etage
22083 Hamburg
Veranstalter:
Zahnärztekammer Hamburg

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 5 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Bettina Gries
Bettina Gries
Tel.: 040 73 34 05-55