Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Augmentationsverfahren in der Implantologie - Basiskurs für Einsteiger

Augmentationen in der Implantologie ermöglichen Implantationen, die sonst so unmöglich wären. Die Technik erfordert allerdings spezielle Kenntnisse. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen und ein praktisches Training augmentativer Techniken.

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Versorgung kleinerer Defekte mittels verschiedener Operationstechniken. Hierzu gehören u.a. Membrantechniken, einfache Sinuslifttechniken, die Knochentransplantation aus der OP-Region sowie der Einsatz verschiedener Biomaterialien.

Die Anwendung dieser Verfahren wird im Kurs detailliert beschrieben und anschließend an Tierpräparaten intensiv trainiert (Hands-on am Schweinekiefer).

Darüber hinaus vermittelt der Kurs eine Übersicht über aktuelle Knochenersatzmaterialien und Membranen (z.B. PRF, PRGF) sowie deren Anwendungsbereich. Dies soll die Entscheidung für ein geeignetes Augmentationsmaterial erleichtern.

Für die sichere Positionierung der Implantate stellt der Referent die präoperative dreidimensionale Operationsplanung und den Einsatz von OP-Schablonen vor (navigierte Implantation).

Kursnummer:
40621 IMPL
Termine:
Freitag, 08.09.2023 , 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 09.09.2023 , 09:00 - 18:00 Uhr
Punkte:
15
Zielgruppe:
Zahnärztinnen / Zahnärzte
Kategorie:
Implantologische Zahnheilkunde
Gebühr:
460 Euro
Ort:
Zahnärztliches Fortbildungszentrum im NFI
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Veranstalter:
Zahnärztekammer Hamburg

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 14 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Bettina Gries
Bettina Gries
Tel.: 040 73 34 05-55