Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Zahntrauma - fit für die Praxis

Zahnunfälle tauchen spontan auf, ohne dass man sich darauf vorbereiten kann. Auf der einen Seite geht es darum, eine suffiziente Erstversorgung durchzuführen, auf der anderen Seite ist es jedoch essenziell wichtig, diese Erstbehandlung professionell und so zuverlässig durchzuführen, dass sich die Prognose des Zahnes nicht verschlechtert. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Vorgehensweise und Strategie für die häufigsten Unfälle im zahnärztlichen Notfalldienst zu präsentieren und auf mögliche Risiken und Gefahren hinzuweisen.

Inhalte:

  • Der Zahntrauma-Patient in der zahnärztlichen Praxis
  • Wie werden Zahnunfälle korrekt behandelt?
  • Was muss am Unfalltag behandelt werden – was kann ggf. warten?
  • Behandlung von Milchzahnverletzungen
  • Behandlung von Kronenfrakturen: Step-by-step
  • Behandlung der Avulsion: Step-by-step
  • Wurzelkanalbehandlung nach Zahntrauma – typische Fehler und wie man sie vermeidet
  • Wie werden Zähne nach Zahntrauma einfach und effektiv geschient?
  • Spätfolgen der Pulpa nach Zahntrauma: was muss man wissen und was darf man keinesfalls tun?
  • Parodontale Spätfolgen nach Trauma und wie man damit umgeht
  • Wie kann ich Ankylosen vermeiden und ankylosierte Zähne retten?
  • Unfallbedingter Zahnverlust bei Kindern: was dann?

Praktischer Teil:

Hands-on: Nahttechniken nach Zahntrauma / RQW / Fraktur bukkale Wand mit Meißel & TTS Schiene am Schweinekiefer

Eine Materialliste erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Kursnummer:
40632 KONS
Termine:
Freitag, 09.02.2024 , 13:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 10.02.2024 , 08:00 - 12:00 Uhr
Punkte:
15
Zielgruppe:
Zahnärztinnen / Zahnärzte
Kategorie:
Konservierende Zahnheilkunde
Gebühr:
460 Euro
Ort:
Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg
Weidestraße 122b, 9. Etage
22083 Hamburg
Veranstalter:
Zahnärztekammer Hamburg

Kursbuchung - Rechnungsdaten

AKTUELL (Feb. 2023):
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bitten wir Sie höflich darum, sollten wir uns innerhalb von 14 Werktagen nicht bei Ihnen gemeldet haben, dass Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen: 040 / 733 405 55 oder per E-Mail: bettina.gries@zaek-hh.de.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Schwierigkeiten zu beseitigen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Bettina Gries
Bettina Gries
Tel.: 040 73 34 05-55