Basis Curriculum Implantologie - Der richtige Einstieg in die Implantologie
Einleitung
Ab Oktober 2020 startet zum dritten Mal das neu- und weiterentwickelte Basis Curriculum Implantologie der Zahnärztekammer Hamburg. Dieses in sich abgeschlossene Curriculum ist modular aufgebaut und läuft über die Dauer von 16 Monaten.
- Erleben Sie einen soliden und strukturierten Einstieg in die Implantologie und Implantatprothetik auf dem aktuellen Wissensstand.
- Entwickelt von Praktikern für Praktiker: Sammeln Sie erste praktische Erfahrungen unter Anleitung in Praxen Hamburger Implantologen.
• Patientenbehandlung im Kurs
- Setzen Sie Ihre ersten Implantate unter Supervision schon im 4. Modul.
- Eine zweite Supervision folgt im 8. Modul!
• Reduzieren Sie Ihre Kursgebühr
- Sie rechnen Ihre Implantatbehandlungen selbst ab.
• Implantieren Sie zeitnah in der eigenen Praxis
- Bereits nach 4 Modulen haben Sie alles Rüstzeug, um erste einfache Fälle auch in der eigenen Praxis zu behandeln!
• Die Kursgebühr beinhaltet Schulungen für Techniker, ZFA und Verwaltungsmitarbeiterin
- Schulung Ihrer ZFA in den Bereichen "Hygiene, Arbeitsplatz, Assistenz und Ergonomie"
- Schulung Ihres Eigenlabortechnikers im Bereich der Prothetik
- Schulung Ihrer Verwaltungsmitarbeiterin im Bereich implantologische Abrechnung und rechtliche Aspekte der Implantologie
• Alle Kurse in Hamburg
• Begrenzte Teilnehmerzahl
Kursabschnitte
KE I A - Organisatorisches
TermineFreitag, 23.10.2020 , 14:00 - 16:15 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Kennenlernen und Organistorisches
- Grundlagenorganisation des Curriculums
- Organisatorisches zu den Supervisionen
- Auswahl guter Fälle
- Fallpräsentation erstellen
- Fallzulassung
- Ablauf der Supervision
- Vorbreitung des Abschlussgespräches
KE I B - Aufklärung und Dokumentation
TermineFreitag, 23.10.2020 , 16:30 - 18:30 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Aufklärung und Dokumentation
KE I C - Röntgen und DVT in der Implantologie
TermineSamstag, 24.10.2020 , 09:00 - 13:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Bildgebende Diagnostik
- Interpretation von 2D Röntgenbildern
- Indikation zum DVT oder CT
- Interpretation von DVTs
- Umgang mit universellen DICOM Daten
- Vom DVT zur Guided-Implantology
KE I D - Chirurgischer Grundkurs Teil 1
TermineSamstag, 24.10.2020 , 13:30 - 18:00 Uhr
Referenten


Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Das chirurgische Umfeld
- Instrumentenkunde
- Erstellen eis Basis-Chirurgie-Trays
- Arbeitsplatzorganisation
- OP-Abläufe
- Steriles arbeiten
- Sterile Arbeitsplatzorganisation
Praktischer Teil: Steriles Arbeiten und sterile Arbeitsplatzorganisation
Einführung in die dentale Fotografie
KE II - Chirurgischer Grundkurs Teil 2
TermineFreitag, 20.11.2020 , 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 21.11.2020 , 09:00 - 17:00 Uhr
Referenten


Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Chirurgischer Grundkurs
- Lappentechniken
- Entlastungen / Erweiterungen
- Plastische Deckungen
- Osteoplastik
Extraktionskurs
- Atraumatische Extraktion
- Osteotomie
- Alveolversorgung
- Komplikationsmanagement
Nahtkunde
Praktische Übungen am Tierpräparat
KE III - Grundlagen der Implantologie
TermineFreitag, 19.02.2021 , 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 20.02.2021 , 09:00 - 17:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Einführung in die Implantologie
- Anatomie, Biologie
- Wundheilung
- Implantatkunde und Auswahl des richtigen Implantatsystems
- Behandlungsvorbereitung
- Implantation
- Nachsorge
Mit praktischen Übungen am Kunststoffkiefer
Kurseinheit für ZFA
TermineFreitag, 16.04.2021 , 09:00 - 17:00 Uhr
Referenten

Dr. Behring, Cujé, Küstermann und Willen, Wandsbeker Chaussee 44, 22089 Hamburg
Inhalt
Die Assistenz in der Implantologie
- Instrumentenaufbereitung und -pflege
- Der sterile Behandlungsplatz
- Grundlagen der Assistenz
- Ergonomie
Mit praktischen Übungen
KE IV A - Fallplanung für die Supervision 1
TermineFreitag, 16.04.2021 , 14:00 - 19:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Vorbesprechung und Planung der eigenen Fälle
Einteilung in den OP Plan
KE IV B - Supervision 1 in der Praxis
TermineSamstag, 17.04.2021 , 09:00 - 20:00 Uhr
Referenten




Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Gemeinsames operieren eigener Patienten in der Gruppe und unter Aufsicht (Supervision) in implantologischen Praxen in Hamburg
KE V - Hart- und Weichgewebsaugmentation
TermineFreitag, 18.06.2021 , 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 19.06.2021 , 09:00 - 18:30 Uhr
Referenten


Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Hartgewebsaugmentation
- Socket Preservation Techniken
- Laterale Augmentationen inkl. Techniken und Biomaterialien
- Entnahme von Eigenknochen
Weichgewebsaugmentation
- Transplantation von Gingiva und Bindegewebe
- Einsatz von Ersatz- und Biomaterialien
- Apikaler und koronaler Verschiebelappen
- Rolllappentechnik
Implantologische Freilegung und Abformung
In diesem Kursabschitt sollen die für die Weiterbehandlung der Supervisionspatienten nötigen Kenntnisse zur Implantatfreilegung und -abformung vermittelt werden.
Mit praktischen Übungen am Tierpräparat.
KE VI A-Kompliktaionen vermeiden, erkennen, lösen
TermineFreitag, 20.08.2021 , 14:00 - 16:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Komplikationen vermeiden, erkennen, lösen
- chirurgische Komplikationen
- Wundheilungsstörungen
- Post-operative Störungen
- Nicht-Einheilungen
- Infektionsmanagement
KE VI B - Periimplantitis
TermineFreitag, 20.08.2021 , 16:00 - 18:00 Uhr
Referenten


Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Periimplantitis - Vermeidung und Therapie
- Ätiologie, Unterschiede zu PA
- Diagnostik
- Prävention
- Bedeutung der Attached Gingiva
- Therapiemöglichkeiten und Grenzen
Ätiologie, Vermeidung, Erkennung, Basistherapie
KE VI C - Implantatprothetik
TermineSamstag, 21.08.2021 , 09:00 - 16:30 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Mit Zahntechnikern
Einführung in die Implantatprothetik
- Do´s und Dont´s
- Abutmentgestaltung
- Verschraubt vs. Zementiert
- Locator, Stege, Teleskope
- Interims während der OP Phase
Kronen und BrückenHerausnehmbarer Zahnersatz
KE VI D - Einführung in die ästh. Implantologie
TermineSamstag, 21.08.2021 , 16:30 - 18:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Ein Ausblick - Möglichkeiten der ästhetischen Implantatprothetik
KE VII - Impl. Behandlungsplanung
TermineFreitag, 24.09.2021 , 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 25.09.2021 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Implantologische Behandlungsplanung
- Fallauswahl
- Behandlungsplanung
- Implantologische Freilegung
Präsentation und Nachbesprechung der eigenen Behandlungsfälle aus Modul mit offener Diskussion
KE VIII A - Fallplanung für die Supervision 2
TermineFreitag, 26.11.2021 , 14:00 - 19:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Vorbesprechung und Planung der eigenen Fälle
Einteilung OP Plan
KE VIII B - Supervision 2 in der Praxis
TermineSamstag, 27.11.2021 , 09:00 - 20:00 Uhr
Referenten




Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Gemeinsames operieren eigener Patienten in der Gruppe und unter Aufsicht (Supervision) in implantologischen Praxen in Hamburg
KE IX A - Impl. Abrechnung
TermineFreitag, 04.02.2022 , 14:00 - 16:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Implantologische Abrechnung
KE IX B - 3D navigierte Implantologie
TermineFreitag, 04.02.2022 , 16:00 - 18:00 Uhr
Referenten

Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Einführung in die 3D navigierte Implantation
Chancen und Limits
KE IX C - Impl. Behandlungsplanung 2 und Abschluss
TermineSamstag, 05.02.2022 , 09:00 - 18:00 Uhr
Referenten


Zahnärztliches Fortbildungszentrum der ZÄK Hamburg, Weidestraße 122b, 9. Etage, 22083 Hamburg
Inhalt
Implantologische Behandlungsplanung
- Erweiterte Behandlungsplanung
- To do and Not to Do
- Zusammenfassung des Erlernten
- Guidelines für erfolgreiches Arbeiten
Präsentation und Nachbesprechung der eigenen Behandlungsfälle aus Modul 8 mit offener Diksussion.
Abschlussgespräche als offene Präsentation und Diskussion der eigenen Fälle in der Gruppe.
Organisatorisches
Herr Prof. Dr. Stefan Fickl, Würzburg, wird als Wissenschaftlicher Leiter zur Verfügung stehen. Die Organisation und Betreuung der Kurse erfolgt durch den Moderator Herrn Dr. Jan Behring, Hamburg, und das Team Fortbildung der Zahnärztekammer Hamburg. Die Kurse finden jeweils an zwei Tagen – Freitag und Samstag – in den Räumen der Zahnärztekammer Hamburg und in den Praxen Dr. Behring und Partner und Dres. S. Janke MDSc/Hengelhaupt in Hamburg statt. Die genauen Zeiten können Sie der jeweiligen Kurseinheit entnehmen. Sie führen im Rahmen des Curriculums Behandlungen unter Anleitung und Aufsicht von Supervisoren durch. Die Abrechnung dieser Behandlung erfolgt über Ihre Praxis. Bitte beachten Sie, dass die Behandlung in Ihrer Verantwortung liegt und dass Sie mithin auch bei fehlerhafter Behandlung in Anspruch genommen werden. Wir empfehlen Ihnen, ggf. Kontakt mit Ihrer Haftpflichtversicherung aufzunehmen, um zu klären, dass Ihr Versicherungsschutz auch für diese Behandlungen gewährleistet ist. Bitte beachten Sie die detaillierten Informationen zur Behandlung unter Supervision, die wir Ihnen gern auf Wunsch zusenden. Sie erhalten zu jeder Kurseinheit eine gesonderte Einladung mit allen für Sie relevanten Informationen und ggf. Unterlagen über mitzubringende Instrumente und Materialien für die praktischen Kurseinheiten. Bei den praktischen Übungen arbeiten die Teilnehmer in der Regel zu zweit an einem Arbeitsplatz.
Im Rahmen des Curriculums ist eine Hospitation zwischen Modul 2 und Modul 9 in ausgewählten Praxen zu absolvieren. Der schriftliche Nachweis über die erfolgte Hospitation wird spätestens zur vorletzten Kurseinheit erbeten. Nach Abschluss des Curriculums wird ein kollegiales Fachgespräch im Beisein des Wissenschaftlichen Leiters und anderer Referenten stattfinden. Die erfolgreiche Absolvierung aller Kurseinheiten, des Fachgespräches und der Hospitation wird durch ein qualifiziertes Zertifikat der Zahnärztekammer Hamburg bestätigt. Das Zertifikat wird die erworbene Gesamtpunktzahl ausweisen.
Gebühren
An dem Basis Curriculum Implantologie können 24 Kolleginnen und Kollegen teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt 6.300,-- Euro und ist grundsätzlich bis zum Beginn der Fortbildung zu zahlen. Die Kursgebühr kann auf Wunsch in vier Raten gezahlt werden. Für die Hospitation ist eine Gebühr von 250,-- Euro an die Hospitationspraxis zu entrichten.
Geschäftsbedingungen
Die Anmeldung zur Teilnahme an dem Basis Curriculum Implantologie muss schriftlich erfolgen. Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeinganges. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Zahnärztekammer Hamburg, Abteilung Fortbildung, Weidestraße 122 b, 22083 Hamburg. Wir bitten Sie, die Kursnummer 8207 auf der Anmeldung anzugeben.
Nach Eingang der Kursanmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und eine Rechnung über die Höhe der Kursgebühr. Nach Zugang der Kursanmeldung bei der Zahnärztekammer Hamburg ist die Anmeldung für Sie für alle acht Kurseinheiten verbindlich. Für die Zahnärztekammer Hamburg tritt die Verbindlichkeit mit dem Eingang der Kursgebühr ein. Ohne Angaben von Gründen können Sie bis sechs Wochen vor Kursbeginn kostenfrei zurücktreten. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei einer Abmeldung ab sechs Wochen oder weniger vor Kursbeginn verfällt die Gebühr, es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer gefunden werden.
Bei Verhinderung eines Referenten behalten wir uns vor, eine angekündigte Kurseinheit abzusagen und auf einen früheren respektive späteren Termin zu verlegen. Das Curriculum wird in Absprache mit der Zahnärztekammer Hamburg von der Industrie unterstützt.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Anerkennung dieser Geschäftsbedingungen für das Curriculum der Zahnärztekammer Hamburg.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Hamburg.