Curriculum Funktion, CMD + Bruxismus
Einleitung
Wollten Sie schon immer verstehen, wie das Kauorgan eigentlich funktioniert? Warum manche Patienten Schmerzen haben - ohne Karies als Ursache? Diese Patienten ganz zu vermeiden ist kaum möglich - sie kommen in allen Praxen vor, auch in Ihrer! Eine spannende Alternative ist es, „richtig“ einzusteigen und jenseits der universitären Lehre den Dingen auf den Grund zu gehen. Die Zahnärztekammer Hamburg bietet dafür das erfolgreiche Hamburger "Funktions-Curriculum" an – seit dem ersten Durchgang war dieses Curriculum stets ausgebucht, und die Bewertungen sind weiterhin sehr positiv. Der Grund liegt im durchdachten Konzept sowie dem großen Engagement und der guten Abstimmung der Referenten. Sie vermitteln die verschiedenen Untersuchungstechniken der Funktionsdiagnostik und das Vorgehen in der Funktionstherapie schrittweise. Die Abfolge der Einzelbausteine entspricht dabei dem schrittweisen klinischen Ablauf. So können Sie die Inhalte jeweils sofort in der Praxis umsetzen. Neu ist die Erweiterung der Inhalte jenseites der Diagnostik und Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen, um den Bereich der Diagnostik von Bruxismus und Bruxismusfolgen - daher die Umbenennung zum Curriculum Funktion, CMD und Bruxismus der Zahnärztekammer Hamburg. Das nächste Curiculum startet im Frühjahr 2021 zum 13. Mal und läuft über 18 Monate –alle Kurse finden in Hamburg-Eppendorf statt.
Kursabschnitte
Kurseinheit I - Klin. Funktionsanalyse-Einführung
TermineFreitag, 28.02.2020 , 14:00 - 18:30 Uhr
Samstag, 29.02.2020 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
Sie lernen praxisorientiert die Grundlagen der Ätiologie und Pathogenese von Funktionsstörungen des Kauorgans kennen, sowie die Prinzipien des CMD-Screenings in der Klinischen Funktionsanalyse.
Praktische Übungen in Kleinstrgruppen vertiefen das Wissen, gefolgt von Übungen zur Auswertung der Einzelbefunde, inkl. PC-gestützter Zurordnung der Einzelbefunde zu therapieführenden Diagnosen.
Kurseinheit II - Man. Strukturanalyse + Bruxismus
TermineFreitag, 28.08.2020 , 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 29.08.2020 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
In diesem Kurs lernen Sie die Inhalte der manuellen Strukturanalyse kennen, die Abgrenzung zur klinischen Funktionsanalyse und die unterschiedliche Aussagekraft beider Unterschungen sowie beider Kombinationen. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir zudem das Konzept der Diagnostik übertragener Schmerzen im Kauvorgang. Mittels praktischer Übungen in Kleinstgruppen trainieren Sie die Untersuchungstechnik sowie Zuordnung zu Diagnosen.
Kurseinheit III - Instrum. Funktionsanalyse 1
TermineFreitag, 11.09.2020 , 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 12.09.2020 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
Okklusions- und Kondylenpositionsanalyse (Prakt. Intensivkurs/Zentrikregistrate sowie Kondylenpositionsmessung)
Sie trainieren im Rahmen eines Zirkeltrainings in Kleinstgruppen zunächt die zentrische Kieferrelationsbestimmung mit vorbereiteten Zentrikregistratschablonen und Modellen an bereitgestellten Probanden und vermessen die Registrate anschießend unter direkter fachkundiger Anleitung mittels modernster Kondylenpositionsmessinstrumente und werten die registrierten Positionen aus.
Kurseinheit IV - Instrum. Funktionsanalyse 2
TermineFreitag, 25.09.2020 , 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 26.09.2020 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
Exzentrische Positionsregistrate, elektronische Bewegungsaufzeichnung, Auswertung zur Programmierung individueller Artikulatoren, instrumentelle Bewegungsanalyse und Beurteilung der Zentrikstabilität. (Praktischer Aufbaukurs zur Erweiterung der instrumentellen Funktionsanalyse)
Sie lernen gleich mehrere der führenden Systeme zur elektronischen Bewegungsaufzeichnung (Gamma Cadiax compact 2/4; Zebris JMA) kennen und trainieren ihre praktische Anwendung unter professioneller Anleitung in Kleinstgruppen.
Kurseinheit V - Bildgebende Diagnostik
TermineFreitag, 06.11.2020 , 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 07.11.2020 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
Bildgebende Diagnostik/MRT für die zahnärztliche Funktionsdiagnostik
Ergänzung der klinischen und instrumentellen Funktionsanalyse mit intensiven praktischen Übungen zur Auswertung am PC
Kurseinheit VI - Initiale Funktionstherapie
TermineFreitag, 15.01.2021 , 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 16.01.2021 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
Mit konstruierten Okklusionsschienen und therapiebegleitender Nachjustierung
Intensiver Demonstrationskurs
Kurseinheit VIII - Orthopädie & Physiotherapie
TermineFreitag, 23.04.2021 , 14:00 - 19:30 Uhr
Samstag, 24.04.2021 , 09:30 - 16:00 Uhr
Referenten


CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
- Orthopädische Co-Diagnostik und -therapie bei CMD
- Physiotherapie bei CMD (mit praktischen Übungen)
Kurseinheit IX A - Schmerzseminar für Zahnärzte
TermineFreitag, 11.06.2021 , 14:00 - 19:00 Uhr
Referenten

Zahnärztekammer Hamburg, Weidestraße 122 b, 22083 Hamburg
Inhalt
- 1. Schmerzgrundlagen und rationale Schmerztherapie
- 2. Diagnose und Therapie von Kopf- und Gesichtsschmerzen
Kurseinheit IX B - CMD und Stress
TermineSamstag, 12.06.2021 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten

Zahnärztekammer Hamburg, Weidestraße 122 b, 22083 Hamburg
Inhalt
Psychosomatische Hintergründe craniomandibulärer Dysfunktionen und deren Therapie
Kurseinheit X - Kieferorthopädische Therapie
TermineFreitag, 10.09.2021 , 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 11.09.2021 , 09:00 - 16:00 Uhr
Referenten

Zahnärztekammer Hamburg, Weidestraße 122 b, 22083 Hamburg
Inhalt
Kieferorthopädische Therapie nach funktionstherapeutischer Initialbehandlung.
Es ist erwünscht, dass eigene (Problem-)Fälle, die mit dem Referenten und mit den Teilnehmern diskutiert werden sollen, mitgebracht werden (Modelle der Kiefer, Foto-, Röntgen- und Aktendokumentation).
Kurseinheit XI A - Restaurative Therapie
TermineFreitag, 03.12.2021 , 09:00 - 18:00 Uhr
Referenten

CMD-Centrum Hamburg-Eppendorf, Haus C, Falkenried 88, 20251 Hamburg
Inhalt
Restaurative Therapie nach funktionstherapeutischer Initialbehandlung.
Kurseinheit XI B - Abschlussgespräche
TermineSamstag, 04.12.2021 , 09:00 - 13:00 Uhr
Referenten


Dorint Hotel Hamburg Eppendorf, Martinistraße 72, 20251 Hamburg
Inhalt
Kollegiales Abschlussgespräch
Organisatorisches
Als Moderator dieses Curriculums wird weiterhin Herr Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers zur Verfügung stehen. Die Betreuung der Kurse erfolgt durch das Team der Fortbildung der Zahnärztekammer Hamburg. Die Kurseinheiten finden an zwei Tagen - Freitag und Samstag - in der Regel im CMD-Centrum Hamburg- Eppendorf statt. Bitte beachten Sie die Ausschreibung. Nach Abschluss des Curriculums wird ein kollegiales Fachgespräch im Beisein des Moderators und anderer Referenten stattfinden. Die erfolgreiche Absolvierung der Kurse wird den Teilnehmern durch ein qualifiziertes Zertifikat der Zahnärztekammer Hamburg bestätigt. Dieses Zertifikat wird die erworbene Gesamtpunktanzahl ausweisen.
Gebühren
Am Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie können 20 Kolleginnen und Kollegen teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt 6.750,-- Euro und kann auf Wunsch in vier Raten gezahlt werden. Kursunterlagen, Registrate und Instrumente werden gestellt. Es stehen PCs zur Verfügung, die sich die Teilnehmer zu zweit teilen.
Geschäftsbedingungen
Die Anmeldung zur Teilnahme am Curriculum muss schriftlich erfolgen. Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Zahnärztekammer Hamburg, Abteilung Fortbildung, Weidestraße 122 b, 22083 Hamburg. Wir bitten Sie, die Kursnummer 8311 auf der Anmeldung anzugeben. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Die Rechnung übermitteln wir Ihnen Anfang 2020.
Nach Zugang der Kursanmeldung bei der Zahnärztekammer Hamburg ist die Anmeldung für alle Kurseinheiten verbindlich. Für die Zahnärztekammer Hamburg tritt die Verbindlichkeit mit dem Eingang der Kursgebühr ein. Ohne Angabe von Gründen können Sie bis sechs Wochen vor Kursbeginn kostenfrei zurücktreten. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei einer Abmeldung ab sechs Wochen oder weniger vor Kursbeginn wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig, es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer gefunden werden. Bei Verhinderung eines Referenten aus wichtigem Grund behalten wir uns vor, eine angekündigte Kurseinheit abzusagen und auf einen früheren respektive späteren Termin zu verlegen.
Mit der Anmeldung bestätigt der Kursteilnehmer die Anerkennung dieser Geschäftsbedingungen für das Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie der Zahnärztekammer Hamburg.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Hamburg.