Aktueller Stand des zahnärztlichen Röntgens
Kolleginnen und Kollegen, die eine Praxis neu gründen oder übernehmen, bemerken meist sehr früh, dass die Investitionen in Bildgebungsgeräte durchaus die größten Einzelposten ihres Betriebsvermögens darstellen können. Schlaflose Nächte bleiben da nicht aus und auswärtiger Rat wird gesucht, der soll dann möglichst neutral und darf dann auch wissenschaftlich abgesichert sein.Da es die Stiftung Warentest für Zahnfilm-, Panorama- und DVT-Röntgengeräte noch nicht gibt, gehen wir der Frage nach, welche der Innovationen der letzten Zeit sich auf diese Weise möglicherweise rational begründen lassen, was vielleicht nur nice to have, und was vielleicht auch nur device driven research ist. Also Ergebnisse, die potentiell nur deshalb entstanden sind, weil man noch die x-te Anwendung ersonnen hat, um das Maschinchen besser auszulasten.Sollte die fortschreitende Jahreszeit es mit sich gebracht haben, dass kurz vor Nikolaus bereits die Grundzüge der neuen Strahlenschutzverordnung veröffentlicht sind, wird der wissenschaftliche Hintergrund der dann zu erwartenden Veränderungen in gleicher Weise hinterfragt werden, soweit dies notwendig erscheint. Diese Strahlenschutzverordnung wird die uns heute bekannte Röntgenverordnung vollständig ersetzen.
Die Wissenschaftlichen Abende können auch gern von Ihrem Team besucht werden!
Hinweise
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich
20146 Hamburg