Einstieg in die zahnärztliche Privatabrechnung mit der GOZ (auch für Quereinsteiger)
- Der Paragraphenteil der GOZ – ungeliebt, aber wichtig
- Zugriff auf die GOÄ – die Schatzkiste für Zahnärztinnen und Zahnärzte
- Alltagsleistung Füllung – korrekt umgesetzt in der Abrechnung
- Endodontie spezial
- Chirurgische Leistungen effizient berechnet
- Prophylaxeabrechnung – was darf, was muss?
Nach der Gebührenordnung für Zahnärzte rechnen wir unsere privaten Leistungen in der Praxis ab. Meist sind nur wenige unserer Patienten Privatpatienten. Aber die Menge der Leistungen, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht mehr finanziert, wächst mit jeder Gesundheitsreform, so dass insgesamt der Anteil der privaten Leistungen in der Praxis ständig steigt. Wir erarbeiten die Grundzüge der Privatabrechnung und steigen in die ersten Leistungen aus dem Bereich konservierend-Chirurgische Zahnheilkunde ein.Innerhalb des Kurses unternehmen wir Streifzüge durch die Abrechnung nach GOZ, d. h. wir werden nicht Nummer für Nummer vorgehen, sondern die Leistungen der einzelnen Fachgebiete bündeln.
Vieles ist in den Gebührennummern der GOZ beschrieben, aber oft ist die Abrechnung nicht so klar wie wir sie gerne hätten. Eine Folge daraus sind verschiedene Abrechnungsempfehlungen, diverse Kommentare und „heiße Tipps“. Die Frage ist dann: wie gehe ich in der Praxis mit der Abrechnung dieser Leistungen eigentlich um? Wir werden Leistungsbeschreibungen besprechen und herausfinden, wo die Chancen und Risiken in der Abrechnung liegen. Innerhalb des Kurses wollen wir einen Weg für die Abrechnung in Ihre Praxis herausarbeiten, um so Probleme nach Rechnungslegung zu vermeiden.
Der Schwerpunkt liegt auf den Alltagsleistungen, die das Hauptgeschäft in jeder Praxis sind.
Kursziel ist es, den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis zu sichern!
Empfehlung
Buchen Sie diese Fortbildung als Paket oder einzeln.Paketpreis € 500,00 bei Buchung der Kurse 10682 und 10684 abrg.
22111 Hamburg