Kinderprophylaxe - FU und IP: Umsetzung im Praxisalltag
Im Umgang mit Kindern benötigen wir auch kommunikative Fertigkeiten, die über die fachliche Expertise
hinausgehen.
Diese "weichen" Fertigkeiten werden als Soft Skills bezeichnet. Sie beschreiben persönliche Fähigkeiten
und Einstellungen, die das Verhalten der kleinen Patienten positiv beeinflussen und sie motivieren.
Darüber hinaus werden präventiv orientierte Praxiskonzepte benötigt, die aus wissenschaftlicher Beweiskraft resultieren und sich leicht im Praxisalltag realisieren lassen.
Freuen Sie sich auf viele Inspirationen und Praxisbeispiele für Ihre Kinderprophylaxe.
Inhalte
Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen und Maßnahmen zur Individualprophylaxe
Durchführung und Organisation im Praxisalltag
Versiegelung von Fissuren
Theorie und Praxis am Modell
Professionelle Zahnreinigung bei Kindern
Theorie und Praxis am Modell
Faszinationsmerkmale, die über den Rahmen der IP-Leistungen hinaus begeistern:
MIH: Prävention und Kariesschutz
KFO: Festsitzende und herausnehmbare Apparaturen
Abrechnung
Möglichkeiten der Privatliquidation
Bema
22111 Hamburg