Abrechnung@home - chirurgische Leistungen in der zahnärtzlichen Praxis
Chirurgische Leistungen werden nicht unbedingt in jeder Praxis erbracht. Hier wird das eine oder andere häufig überwiesen. Wenn man dann in eine chirurgisch ausgerichtete Praxis einsteigt oder wechselt, ist die Verunsicherung erst einmal da, denn der chirurgische Bereich der Gebührenordnungen ist gar nicht mehr so präsent. Wir treffen uns online, d. h. Sie müssen nicht fahren wir kommen am Abend zu Ihnen auf Ihr Endgerät und dann bekommen wir die Chirurgie-Abrechnung in den Griff!
Wir starten mit den Kassenleistungen. Hier lauern viele Fallstricke, denn nicht alles, was im BEMA steht, ist automatisch abrechnungsfähig. Kassenrichtlinien wirklich zu kennen und anzuwenden ist allerdings gerade in diesem Abrechnungsbereich elementar, sonst läuft man Gefahr, dass die gesetzlichen Krankenkassen das Honorar wieder zurückfordern. Danach erobern wir uns die Abrechnung privater Leistungen. Einen Blick für abrechnungsfähige Leistungen zu entwickeln ist hier gefragt, denn damit beginnt ja die Berechnung von Leistungen. Dazu kommt, sowohl bei der Kassen- als auch in der Privatabrechnung, dass zusätzliche Leistungen aus der ärztlichen Gebührenordnung genutzt werden können und sollten. Nur welche darf ich nutzen? Und wie läuft eigentlich die Materialberechnung?
1. Abend – wir starten mit den Kassenleistungen
Kleine und große Chirurgie als Kassenleistung – was ist möglich?
Leistungen der GOÄ – eine Entdeckungsreise
2. Abend – Chancen & Risiken bei der Berechnung privater Leistungen
Private Chirurgie abgerechnet nach der GOZ
Leistungen der GOÄ im Privatbereich – Markt der Möglichkeiten
Die Abrechnung im Bereich Implantologie ist bewusst nicht enthalten. Das ist ein eigenständiges Thema, das Raum verlangt. Ziel des Kurses ist es, mit einem klaren Blick an die Abrechnung der chirurgischen Leistungen heran zu gehen und Unsicherheiten auszuräumen!
Montag, 10.11.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr