Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Hilfe bei Zähneknirschen und Kieferspannung - Eutonie Gerda Alexander - Eine körperpädagogisch-therapeutische Arbeitsweise zur Tonusflexibilität

Eutonie GA ist eine ganzheitliche körperpädagogisch-therapeutische Arbeitsweise. Durch Berührung des Gesichts und der Mundräume, des Nackens und der Schultern und Behandlung durch wohl dosierten Druck verändert sich der Tonus. Die eutonische Vermittlung ermöglicht die Wahrnehmung der Körperinnenräume. Kontaktübungen und Bewegungen ergänzen das Übungsrepertoire. Ziel ist die Tonusflexibilität, d. h die Schwingungsfähigkeit des Tonus. Damit verändert sich nicht nur die ganzkörperliche Beweglichkeit des Patienten/der Patientin, sondern auch seine/ihre körperlich-seelische Verfassung.

Auf der Grundlage der Eutonie GA erweitern Sie Ihr Fachwissen über das Zusammenspiel von der Aufrichtung der Wirbelsäule, der Ausbalancierung des Kopfes und der Zahnstellung bzw. der Kieferspannung. Wenn der Patient eine gute Aufrichtung findet und frei im Hals-Kopfgelenk ist, können sich auch Spannungen im Kiefergelenk, in der Kaumuskulatur, in den Kopf- und Gesichtsräumen und im Nacken- und Schulterbereich lösen.

Ich zeige Ihnen Übungen, die Sie Ihren PatientInnen als ergänzende Behandlung zur Aufbissschiene empfehlen können; Übungen, die die ganzheitliche Wahrnehmung im Bereich Kiefer, Mund und Zähne verfeinern und Spannungen lösen. Außerdem vermittle ich Ihnen das vielfältige Zusammenspiel von Aufrichtung und Balance.

Durch die Körperarbeit werden Sie am eigenen Leib erfahren, wie sich Wohlspannung oder Eutonie anfühlt. Sie können also gleichzeitig etwas für Ihr eigenes Wohlbefinden tun. Durch das eigene Erleben können Sie Ihren PatientInnen überzeugend vermitteln, dass körperlich-seelischer Spannungsausgleich wirksam ist und eine Lösung für zu hohe Spannung im Kiefer- und Mundbereich darstellt. 

Da viele Übungen am Boden liegend bzw. sitzend ausgeführt werden, bringen Sie bitte 1 oder 2 Wolldecken oder 1 dünne Isomatte und 1 Wolldecke, 1 Handtuch und warme, bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kursnummer:
40655 INTER
Termine:
Samstag, 26.04.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr
Punkte:
10
Zielgruppe:
Zahnärztinnen / Zahnärzte
Kategorie:
Interdisziplinäre Themen
Gebühr:
220 Euro
Ort:
Zahnärztliches Fortbildungszentrum im NFI
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Veranstalter:
Zahnärztekammer Hamburg

Kursbuchung - Rechnungsdaten

Hinweis:
Sollten Sie unsere verbindliche Buchungsbestätigung nicht innerhalb von 14 Tagen erhalten haben, setzen Sie sich bitte schnellstmöglich mit der Fortbildung der Zahnärztekammer Hamburg in Verbindung.

Verfügbarkeit

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Ich helfe Ihnen gern weiter.

Pia Westphal
Pia Westphal
Tel.: 040 73 34 05-38