Finden Sie Ihre individuelle
Fortbildung bei uns!

Aufstiegsfortbildung zur/zum DH

Das Modul A wird ca. 200 Unterrichtseinheiten (UE) umfassen und beschäftigt sich mit den Inhalten Psychologie/Pädagogik/Zielgruppenspezifische Patientenführung, Rhetorik, Ergonomie, Fachliteratur/Kolloquien und Administration/Rechtsgrundlagen umfassen. Am Ende des Moduls erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung.

Modul B umfasst ebenfalls ca. 200 UE und behandelt Themen wie Anatomie/Histologie/Physiologie, Allgemeine Pathologie/Orale Manifestation von Allgemeinerkrankungen und deren Pathophysiologie, Pharmakologie und Dermatologie. Am Ende des Moduls erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung.

Das DH-Abschlussmodul beläuft sich auf 400 UE pro Teilnehmer und stellt damit den Schwerpunkt der Fortbildung dar. Der Hauptbestandteil des Unterrichts entfällt auf praktische Unterrichte in Kleingruppen, ergänzt durch theoretische Einheiten in der gesamten Gruppe. Das Modul vereint praktische und theoretische Inhalte, wie Ätiologie und Pathogenese der Parodontophatien, orale Pathologie, Orale Präventivmedizin/Kariologie, Röntgenologie und Ernährungslehre. Auf Grundlage dieser Themen wird eine schriftliche Abschlussprüfung absolviert. Die praktische Abschlussprüfung basiert auf den Handlungsfeldern Patienteninformation und Patientenbehandlung und wird ebenfalls am Ende des Moduls stattfinden. Ergänzt werden die schriftlichen Abschlussprüfungen durch ein Fachgespräch am Ende der Module.

Einige Termine sind in Heimarbeit für die Bearbeitung einer spezifischen Arbeitsaufgabe eingeplant. Zudem sollte sich jeder Teilnehmer Zeiten reservieren, die für das theoretische Selbststudium sowie die Behandlung eigener Patienten vorgesehen sind. Die eigene Akquise von neun geeigneten Patienten wird vorausgesetzt und sollte rechtzeitig begonnen werden, die Behandlung erfolgt in der eigenen Praxis und wird von einer ausführlichen Dokumentation begleitet.

Da kurzfristig die Notwendigkeit bestehen könnte, den Unterricht von einer Online- auf eine Präsenz-Veranstaltung umzustellen, bitten wir jeden Teilnehmenden, eine entsprechende technische Infrastruktur zu gewährleisten.

Der Infonachmittag am 29.01.2025 von 14.00-16.00 Uhr ist fester Bestandteil der Fortbildung. Abwesenheit kann zum Ausschluss der Teilnahme führen. Die Gesamtkosten über 14.800 EUR werden fällig zu Beginn der Fortbildung am 26.05.2025.

Die Kursunterlagen werden Ihnen jeweils vor Modulbeginn digital zur Verfügung gestellt. Jeder Kursteilnehmende verpflichtet sich zur eigenen Akquise geeigneter Patienten.

Hinweise

Die Skripte werden Ihnen ausschließlich digital zur Verfügung gestellt.

Kursnummer:
7. DH KURS
Termine:
Montag, 26.05.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 27.05.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 28.05.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 30.05.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 31.05.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Montag, 02.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 03.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 04.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 05.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 06.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 11.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 12.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 13.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 14.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 18.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 20.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 25.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Montag, 30.06.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 05.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 11.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 12.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 19.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 25.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 19.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 20.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 21.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 22.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 23.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Montag, 25.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 26.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 29.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 30.08.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 02.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 09.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 12.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 13.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Montag, 15.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 19.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Montag, 22.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 26.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 27.09.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Freitag, 17.10.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Montag, 03.11.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Dienstag, 04.11.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025 , 08:30 - 15:50 Uhr
Samstag, 13.06.2026 , 08:30 - 20:00 Uhr
Punkte:
0
Zielgruppe:
Mitarbeiterin
Kategorie:
Dentalhygienikerin
Gebühr:
14.800 Euro
Ort:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut (NFI)
Möllner Landstraße 31
22111 Hamburg
Veranstalter:
Norddeutsches Fortbildungsinstitut

Kursbuchung - Rechnungsdaten

Hinweis:
Sollten Sie unsere verbindliche Buchungsbestätigung nicht innerhalb von 14 Tagen erhalten haben, setzen Sie sich bitte schnellstmöglich mit der Fortbildung der Zahnärztekammer Hamburg in Verbindung.